PRESSEMITTEILUNG FC GIESSEN 11.11.2023

Wir haben heute einen Presseartikel in der Gießener Allgemeine zur Kenntnis genommen, in dem dem Verein FC Gießen, insbesondere durch die Vereinsführung, gegenüber der Frauen- und Mädchenmannschaft „diskriminierendes“ Verhalten unterstellt wird. Des Weiteren, dass vereinsinterne Zugänge für Spielberechtigungen für die Frauen- und Mädchenmannschaft bewusst gesperrt worden seien und somit eine Teilnahme am Spielbetrieb bewusst seitens des Vereins verhindert werden sollte. Schließlich, dass sich die Vereinsführung sich einer Stellungnahme entziehe.
Von diesen und den weiteren Vorwürfen distanziert sich der Verein vollumfänglich!
Es ist auch unrichtig, dass der Verein nicht zu einer Stellungnahme bereit gewesen wäre. Den Verein erreichte am Abend, gegen 20:30 Uhr des 6. Novembers eine Mitteilung des Hessischen Fußballverbandes. Es wurde umgehend intern die Sachlage aufgeklärt und direkt am nächsten Mittag, gegen 13:30 Uhr dem HFV eine entsprechende Stellungnahme übersandt. Auch im Anschluss daran erfolgte noch ein telefonischer guter Austausch mit den verantwortlichen Personen des HFV.
Eine Kontaktaufnahme seitens Frau Wockelmann, des HFV und der Zeitung zu unserem Notvorstand Herrn Goerke erfolgte zu keinem Zeitpunkt. Lediglich am gestrigen Freitag erfolgte eine längere Kommunikation zwischen unserem Geschäftsführer Herrn Magel und dem verantwortlichen Redakteur der Zeitung, woraufhin die Sachlage erörtert wurde und die Stellungnahme des Vereins der Zeitung mitgeteilt wurde. Daraufhin erklärte die Zeitung, dass eine Berichterstattung aufgrund dieser Erkenntnisse neu bewertet werden müsse und eine einseitige Behauptung seitens Frau Wockelmann nicht erfolgen würde. Dass dies nun anders kam, lässt unweigerlich Zweifel an einer seriösen neutralen Berichterstattung aufkommen.
Befremdlich ist auch, dass entgegen der publizierten Darstellung seitens der Geschäftsstelle des Vereins FC Gießen seit Sommer mehrmals der Kontakt zu der Damenabteilung gesucht, hierbei aber kein Gehör gefunden wurde. Auch auf Einladungen reagierten die verantwortlichen Personen nicht.
Mit aller Deutlichkeit soll klargestellt werden, dass Frau Wockelmann von Seiten des Vereins kein öffentliches Amt ausübt und eine Kontaktanfrage ihrerseits seit Sommer nicht erfolgte. Ansonsten läge auch eine Berechtigung für Spielorganisationen vor.
Auch ist unklar, woraus sich eine etwaige Forderung in behaupteter Höhe ergeben soll. Insoweit sind die Ausführungen unrichtig, unsubstantiiert und dem Verein und all seinen Werten, wofür er steht, rufschädigend, sodass nunmehr die Vornahme rechtlicher Schritte geprüft wird.
Zudem liegt uns eine Stellungnahme von Frau Maaß seitens des HFV vor, die unser Vorgehen bestätigt.
Der Verein wünscht all seinen Mannschaften für den heutigen Spieltag maximalen sportlichen Erfolg.
Die Vereinsführung