Nicht nur die Aktiven haben sich neu aufgestellt, auch die Jugend wurde neu formiert. Durchweg sind alle Mannschaften positiv in die Saison gestartet und damit Sie wissen, wer die Zukunft des FC Gießen ist, werden die jeweiligen Mannschaften hier vorgestellt. Die Spiele der Jugend werden in Watzenborn oder auf dem Kunstrasen in Gießen ausgetragen. Auch der Nachwuchs freut sich über Ihre Unterstützung.
Wir streben beim FC Gießen für unsere Spieler eine ganzheitliche Ausbildung in den leistungsentscheidenden Faktoren Technik, Taktik, Kondition, Konstitution, Mentalität und Identifikation im Rahmen einer altersgerechten fußballerischen Ausbildung an. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Spielern Lösungen an die uns gestellten Herausforderungen. Wir schaffen Lern- und Lebensräume in denen Spieler sich in ihrer Individualität ausleben dürfen. Wir verstehen uns als eine lehrende und ständig lernende Institution. Ziel ist es bei einer optimalen und individuellen Förderung der talentiertesten Spieler, diese soweit auszubilden, dass sie den Sprung in unsere eigenen Seniorenmannschaften schaffen.
Die Trainer sind die Schlüssel für dieses Vorhaben. Wir wollen in der Nachwuchsförderung dauerhaft Beachtung finden.
Technik: Erlernen der Basistechniken als Kernelement des Grundlagentrainings. Die Parameter Raum, Zeit und Gegnerdruck werden sukzessive in den jeweiligen Ausbildungsabschnitten gesteigert.
Taktiktraining: Stetiges Training in den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Bereichen. Das Spielermaterial gibt das Spielsystem vor, welches genügend Raum für Individualität lassen soll. Es gibt kein überlegenes System. Entscheidend ist für uns auch hier eine vielseitige Ausbildung durch unsere qualifizierten Trainer.
Konstitution: Vor und während der Saison werden Spielern und Elternschaft das wichtige Thema Ernährung als Leistungsreserve näher gebracht. Wir probieren im Rahmen unserer Ausbildung die Spieler mit einem Höchstmaß an Skills auszustatten. Natürlich hat bei uns auch die Sportpsychologie ihren Platz im Ausbildungskonzept. Dieses wichtige Thema wird im Rahmen von Trainer-Fortbildungen aber auch in Form von Direktcoachings mit den einzelnen Teams intensiv bearbeitet.
Kondition: Wir bieten ein Fußball spezifisches Fitnesstraining ab der U 14 an. Ziel ist es hierbei, die Spieler im konditionellen Bereich so vorzubereiten, um den Anforderungen der „Dauersprintsportart“ Fußball gerecht zu werden.
Persönlichkeit: Qualität plus Mentalität - Diese Spielertypen sind gefragt. Unsere Spieler sollen im Rahmen ihrer Ausbildung gezeigt bekommen, wie man sich auch gegen Widerstände auflehnt und das auch schon als Jugendspieler. Die Individualität fördern, aber immer in dem Gesamtkontext des Gewinnen Wollens der Mannschaft.
Identifikation: Unser Ziel ist möglichst viele Spieler in unseren eigenen Seniorenbereich zu überführen. Leidenschaft, Hunger und Mannschaftsgeist - das sind die Tugenden, für die wir stehen wollen. Für uns ist eine enge Verzahnung zwischen der Senioren- und Jugendabteilung von großer Bedeutung. Von Anfang an sollen unsere Spieler die Vereins-DNA implementiert bekommen: Fußball zu Hause.
Regelmäßig treffen sich unsere Jugendtrainer ab der U 15 mit den Trainerteams der ersten und zweiten Seniorenmannschaft. Hierbei werden im Rahmen einzelner Workshops gemeinsame Leitlinien entwickelt und vorhandene Inhalte auf ihre Gültigkeit überprüft. Ziel ist es hierbei eine Einheitlichkeit im Denken zu entwickeln, immer mit genügend Freiraum für den einzelnen Trainer seine Ideen zu verwirklichen und eigene Potenziale auszuschöpfen.
U10 Kreisklasse
Michael Nuhn
U11 Kreisliga
Trainerteam Yannik Schwabe (C Lizenz-Ausbildung) und Samuel Sesay (C Lizenz-Ausbildung)
U11 Leistungsvergleiche
Trainer Martin Selmo (Ausbildung zur Junioren Elite-Lizenz) und Co-Trainer Johnannes Somana
U12 Kreisliga
Trainer Maximilian Haas (Ausbildung zur C Lizenz), Co-Trainer Wofgang Justus (Ausbildung zur B-Lizenz) und Co-Trainer Julian Buß
U13 Gruppenliga
Trainer Achim Cech (C-Lizenz) und Co-Trainer Lukas Cech (Ausbildung zur B-Lizenz)
U14 Gruppenliga
Trainer Lukas Turschner (B-Lizenz), Co-Trainer Niklas Kaufmann (C-Lizenz) und Co-Trainer Rica Perez Vazquez (C-Lizenz)
U15 Verbandsliga Nord
Trainer Marcel Niesner (B-Lizenz) und Co-Trainer Dorian Balzer (Ausbildung zur B-Lizenz)
U16 Gruppenliga
Trainer Gino Parson (DFB Elite Jugend Lizenz) und Co-Trainerin Hannah Wudy (Ausbildung zur C-Lizenz)
U17 Hessenliga
Trainer Swen Bulut (DFB Elite Jugend Lizenz) und Co-Trainer Ralf Pinkl (C-Lizenz)
U19 Verbandsliga Nord
Trainerteam Christian Hartmann (B-Lizenz) und Martin Selmo (Ausbildung zur Junioren Elite Lizenz)
Torwarttrainer
U10 - U16: Rolf Birkhölzer (DFB Fussballlehrer)
U17 - U19: Stephen Jäckel
Atlethiktrainer
Christian Hartmann (B-Lizenz)
Sportpyschologische Betreuung
Kathrin Bobzien